Professionelle Journalisten benötigen für ihre tägliche Arbeit einen zuverlässigen Computer, der mit speziellen Programmen für die journalistische Arbeit ausgestattet sein muss. Die wichtigste Software für einen Journalisten stellt zweifelsohne ein Schreibprogramm inklusive Rechtschre
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist im deutschen Online-Journalismus salonfähig geworden. Während vor ein paar Jahren die Verlage von dem Thema noch nichts wissen wollten, beschäftigen sie heute eigene SEO-Experten. Doch bereichert eine Optimierung der Artikel für Google und Co. den Jo
Wolfgang Büchner ist Chefredakteur des Spiegel und wollte etwas Ungeheuerliches wagen, das ihn fast seinen Job kostete: die Verschmelzung der Online- und Print-Redaktionen des Hamburger Nachrichtenmagazins. Der Spiegel gehört zu den wenigen deutschen Presseerzeugnissen, die es sich le
Sticht aus der Masse heraus – der „Markenjournalist“ Auftraggeber, Kollegen und Mediennutzer haben schlechte Chancen, Kontakt zu einem Journalisten aufzunehmen oder ihn und seine Arbeit im Auge zu behalten, wenn er nicht „sichtbar“ ist. In Zeiten des Social Web mit seinen unzähligen M
Die journalistische Karriere in Schwung bringen – durch Selbstvermarktung Freiberufler müssen die eigenen Produkte und Dienstleistungen in der Regel selbst unters Volk bringen, um Geld zu verdienen – das gilt für Musiker und Designer ebenso wie für freie Journalisten. Für jeden Freibe
Im Journalismus wird in der heutigen Zeit selbstverständlich mit der aktuellen Technik gearbeitet. Niemand verfasst heute mehr Artikel mithilfe einer Schreibmaschine oder gar mit Stift und Papier. Daher stellt der Computer beziehungsweise der Laptop die zentrale Hardware für jeden Jou
Über 3 Milliarden Ergebnisse gibt Google aus, wenn ich die Suchmaschine damit beauftrage, nach dem Stichwort “Blog” zu suchen. Natürlich stehen neben vielen privaten Blogs ebenso Bloghoster, Freeware und Tipps und Tricks rund um die Vermarktung von Blogs in den Suchergebni
Ein abgeschlossenes Studium im Medienbereich, eine abgeschlossene journalistische Ausbildung sowie praktische Erfahrungen in allen Medientechniken – so oder ähnlich lesen sich die Stellenausschreibungen von Medienunternehmen. Leider sollte der Bewerber bzw. die Bewerberin möglic
Zunächst einmal die gute Nachricht: Es gibt sie, die Frauen in der Führungsetage! Mit 50 Prozent Frauenquote in der obersten Führungsetage ist die Redaktion der taz der Spitzenreiter. Aber auch die Berliner Zeitung (mit 40 Prozent) und die Zeit (mit 30,4 Prozent) verzeichnen einen gro