• Startseite

Wichtige Hardware für Journalisten

Juli 14, 2014
by Andrea Gerum
Computer, Handy für Journalisten, Hardware, Journalist, Journalisten, Journalisten Hardware, Smartphone, Smartphone für Journalisten
0 Comment

Im Journalismus wird in der heutigen Zeit selbstverständlich mit der aktuellen Technik gearbeitet. Niemand verfasst heute mehr Artikel mithilfe einer Schreibmaschine oder gar mit Stift und Papier. Daher stellt der Computer beziehungsweise der Laptop die zentrale Hardware für jeden Journalisten dar. Jedoch ist es mit einem Computer alleine mittlerweile nicht mehr getan und Journalisten benötigen darüber hinaus noch weitere Geräte, die für ihre tägliche Arbeit unersetzlich sind und den Job erheblich erleichtern. So muss ein Journalist beispielsweise jederzeit und überall erreichbar sein und auch unterwegs auf das Internet und auf seine Mails zugreifen können. Im Büro benötigen Journalisten in der Regel verschiedene Geräte für die schnelle Informationsbeschaffung und für das Drucken von Texten und Bildern.

Smartphones und Tablets sind für Journalisten ungemein wichtig

Für die ideale Erreichbarkeit und für den mobilen Internetzugriff sind sowohl die aktuellen Smartphones als auch die Tablet-PCs für jeden Journalisten einfach unersetzbar. Wird ein Tablet zudem mit einer externen Tastatur und Maus ausgestattet, so kann der Journalist auf dem mobilen und kompakten Computer sogar bequem Artikel verfassen, ohne den Laptop mitführen zu müssen. Bevorzugt der Journalist jedoch auch unterwegs seinen Laptop, so sollte dieser auf jeden Fall mit einem Surfstick ausgestattet werden, um mobil vom Computer aus auf das Internet zugreifen zu können. Mit dem Smartphone oder Tablet können mithilfe der entsprechenden Apps übrigens auch ohne Probleme Interviews aufgezeichnet werden, wofür man in früheren Zeiten ein Diktiergerät verwendete. Dennoch bevorzugen einige Journalisten bis heute digitale Diktiergeräte, die mit einer Speicherkarte ausgestattet sind, auf welcher die Interviews oder die verbalen Notizen des Journalisten gespeichert werden. Ferner eignen sich die aktuellen Smartphones und Tablets für einen schnellen Schnappschuss. Jedoch muss hierbei bedacht werden, dass diese Bilder nicht der Qualität von Fotos entsprechen, die mit einer professionellen Kamera aufgenommen wurden. Besser ist es daher, wenn der Journalist eine hochwertige und kompakte Digitalkamera sein Eigen nennt und diese stets bei sich trägt.

Die technische Ausstattung im journalistischen Büro

Neben dem Computer benötigt ein Journalist im Büro oder Home-Office selbstverständlich einen Drucker, mit dessen Hilfe er Texte und Bilder auf das Papier bringen kann. Im Idealfall handelt es sich bei dem Drucker um ein Multifunktionsgerät, welches neben dem Drucken auch das Scannen von Dokumenten und Bildern sowie das Fotokopieren und Faxen ermöglicht. Um die wichtigen Daten vom Computer oder Laptop sichern zu können, ist es zudem empfehlenswert, sich eine externe Festplatte anzuschaffen, auf welcher regelmäßig die Datensicherungen abgelegt werden. Hierdurch wird der Journalist vor dem kompletten Datenverlust im Falle eines Festplattendefekts geschützt. Einige Journalisten haben in ihrem Büro zudem einen Fernseher und ein Radio, um sich stets auch über die dort stattfindende Berichterstattung informieren zu können. Wie nun unschwer zu erkennen ist, arbeiten Journalisten in erster Linie mit der heutzutage üblichen Hardware, wie sie nahezu in jedem Büro anzutreffen ist. Wichtig ist jedoch, dass die Hardware eine uneingeschränkt hohe Zuverlässigkeit aufweist und dem neuesten Stand der Technik entspricht. Denn nur diese hochwertigen Geräte ermöglichen eine reibungslos ablaufende journalistsche Arbeit.

The following two tabs change content below.
  • Bio
  • Neueste Artikel
Mein Google+-Profil

Andrea Gerum

Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Medienverbandes (DMV). bei Deutscher Medienverband (DMV)
Andrea Gerums Tätigkeitsschwerpunkt beim Deutschen Medienverband (DMV) ist die Auseinandersetzung mit dem geänderten Mediennutzungsverhalten und den Konsequenzen für die Medienlandschaft. Herzensanliegen der gebürtigen Münchnerin ist die Gewährleistung von Qualität im Online-Journalismus. Andrea Gerum hat ihr journalistisches Handwerkszeug an der Journalistenakademie Dr. Hooffacker erworben. Ihr Schwerpunkt war der Online-Journalismus: Konzipieren, Schreiben, Gestalten für Internet und Neue Medien. Sie publiziert als freie Journalistin für diverse Online-Medien. Jüngste Station der gebürtigen Münchnerin Andrea Gerum ist die Hörfunkredaktion von BR-KLASSIK. Dort arbeitet sie als Programmassistentin. Im vergangenen Jahr setze sie sich mit dem Thema „Veränderung der Einkaufslandschaften“ auseinander und schrieb als Co-Autorin mit an dem Buchprojekt „111 Geschäfte in München, die man gesehen haben muss“.
Mein Google+-Profil

Neueste Artikel von Andrea Gerum (alle ansehen)

  • Krisenkommunikation unter der Lupe - 17. Juli 2015
  • Krisenkommunikation: Was tun, wenn´s brennt? - 9. Juni 2015
  • Die digitale Demokratie – wie das Internet neue Formen der politischen Beteiligung ermöglicht - 13. Mai 2015
Teilen Sie diesen Beitrag
  • google-share

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*




Startseite
Kontakt
Impressum

Rubriken

  • Allgemein (39)
  • Der erfolgreiche Journalist (2)
  • Mediennutzung in Deutschland (5)
made with passion by max2-consulting