• Startseite

Nützliche Tipps für Journalisten und solche, die es noch werden wollen

Juli 19, 2013
by Andrea Gerum
3 Comments

Medien-Jobs sind begehrt und die Konkurrenz ist groß. Auf dem Massenmarkt der Informationsverbreitung buhlen zahllose Journalisten um die Gunst des Rezipienten. Gerade unerfahrene Jung-Journalisten tun sich schwer, Fuß zu fassen. Viele scheitern an den Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt: selbstständig Aufträge gewinnen, Steuern, Versicherungen, Rechtsberatung etc.

Es gibt jedoch einige wertvolle Tipps, Tricks und Ratschläge, die den Arbeitsalltag in der Presse- und Medienwelt erleichtern. Wir stellen Ihnen nützliche Anregungen vor, die Ihre Tätigkeit als freier Journalist vereinfachen und Ihren beruflichen Erfolg begünstigen.

1. Verbinden Sie sich!

Alleine kommt keiner voran. Daher ist es ratsam, als Journalist aktive Unterstützung bei einem Journalisten-Verband zu holen. Diese Verbände, wie beispielsweise der Deutsche Medienverband, bieten zahlreiche Leistungen rund um den beruflichen Alltag. Beispielsweise:

  • Rechtsberatung
  • Steuerberatung
  • Berufliche Absicherung
  • Interessenvertretung
  • Medien- und Berufsinformationen
  • Tools und Tipps
  • Fort- und Weiterbildung
  • Presseausweis

Medienverbände engagieren sich intensiv für die Belange der Journalisten. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, Mitglied in einem Verband wie dem Deutschen Medienverband zu werden.

2. Spezialisieren Sie sich

Die Tätigkeitsbereiche für Journalisten sind sehr vielfältig. Ob Sie für Printmedien bei einer Zeitung oder einem Verlag, in einer Online-Redaktion, bei einem Radio- oder TV-Sender oder in einer Nachrichten- oder Presseagentur tätig sind, ist eine Frage der Präferenz.
Für freie Journalisten ist es empfehlenswert, sich auf einen speziellen Themenbereich (beispielsweise Reisen, Politik, Lifestyle oder Ressourcen) oder eine Region zu fokussieren. Passen Sie Ihr journalistisches Portfolio Ihren Interessen und Kenntnissen an. Wenn Sie Ihre Freizeit am liebsten beschaulich in der Natur oder beim Angeln verbringen, macht es wenig Sinn, über die Szene-Locations von Berlin, München oder Hamburg zu schreiben. Einige Journalisten bevorzugen „actionreiche“ Pressereisen in der ganzen Welt, während andere bevorzugt über lokale Ereignisse berichten. Finden Sie Ihre Spezialisierung. Denn Authentizität ist ein wichtiger Schlüssel für beruflichen Erfolg.

3. Stabilisieren Sie sich

Es ist oft eine Herausforderung, als freischaffender Journalist an Aufträge zu kommen. Da ist es im ersten Moment verlockend, exklusiv für einen großen Kunden zu arbeiten, der genügend Aufträge anbietet. Doch diese wirtschaftliche Abhängigkeit ist riskant. Wenn die Zusammenarbeit scheitert oder die Auftragslage sinkt, kann dies existenzgefährdende Folgen haben. Daher ist es ratsam, als freischaffender Journalist mehrere Auftraggeber zu haben. Dies sichert regelmäßige Aufträge und langfristig ein stabiles Einkommen.

The following two tabs change content below.
  • Bio
  • Neueste Artikel
Mein Google+-Profil

Andrea Gerum

Mitglied im Gesamtvorstand des Deutschen Medienverbandes (DMV). bei Deutscher Medienverband (DMV)
Andrea Gerums Tätigkeitsschwerpunkt beim Deutschen Medienverband (DMV) ist die Auseinandersetzung mit dem geänderten Mediennutzungsverhalten und den Konsequenzen für die Medienlandschaft. Herzensanliegen der gebürtigen Münchnerin ist die Gewährleistung von Qualität im Online-Journalismus. Andrea Gerum hat ihr journalistisches Handwerkszeug an der Journalistenakademie Dr. Hooffacker erworben. Ihr Schwerpunkt war der Online-Journalismus: Konzipieren, Schreiben, Gestalten für Internet und Neue Medien. Sie publiziert als freie Journalistin für diverse Online-Medien. Jüngste Station der gebürtigen Münchnerin Andrea Gerum ist die Hörfunkredaktion von BR-KLASSIK. Dort arbeitet sie als Programmassistentin. Im vergangenen Jahr setze sie sich mit dem Thema „Veränderung der Einkaufslandschaften“ auseinander und schrieb als Co-Autorin mit an dem Buchprojekt „111 Geschäfte in München, die man gesehen haben muss“.
Mein Google+-Profil

Neueste Artikel von Andrea Gerum (alle ansehen)

  • Krisenkommunikation unter der Lupe - 17. Juli 2015
  • Krisenkommunikation: Was tun, wenn´s brennt? - 9. Juni 2015
  • Die digitale Demokratie – wie das Internet neue Formen der politischen Beteiligung ermöglicht - 13. Mai 2015
Teilen Sie diesen Beitrag
  • google-share
3 Comments
  1. Pingback: Blog | Deutscher Medienverband (DMV) » Nützliche Tipps für Journalisten und solche, die es noch werden wollen, Teil 2

  2. Pingback: Blog | Deutscher Medienverband (DMV) Zeitmanagement bei Journalisten: Arbeitszeit kreativ einsetzen

  3. Pingback: Blog | Deutscher Medienverband (DMV) Sind Fachjournalisten die Blogger von morgen?

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

*
*




Startseite
Kontakt
Impressum

Rubriken

  • Allgemein (39)
  • Der erfolgreiche Journalist (2)
  • Mediennutzung in Deutschland (5)
made with passion by max2-consulting